.... ein Zusammenschluss von Europäern, die sich gemeinsam aktiv für die Förderung der Europäische Idee und die europapolitische Bildungsarbeit einsetzen möchten. Wir treten ein für ein tolerantes, gemeinsames und vielfältiges Europa, in dem das Motto der Europäischen Union "Durch Vielfalt geeint!" für uns oberste Priorität hat.
Zu unseren Inhalten gehören vor allem folgende Schwerpunkte:
- Interkulturelles Lernen: Kultur(schocks), Stereotype, Vorurteile, Strategien um interkulturellen Missverständnissen vorzubeugen oder mit diesen umzugehen
- Europäische Werte: Die EU als Wertegemeinschaft (Thematisierung der Aspekte Gleichheit, Freiheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte)
- Die Geschichte der Europäischen Union: Warum ist die EU entstanden?, Europäische Integration
- Rechtspopulismus und Rechtsextremismus (in Europa): Entstehung, erkennen, handeln
Unser Anliegen ist es Workshops, Studien- und Projekttage für Interessierte anzubieten, um verschiedene Aspekte Europas und der Europäischen Union der Bevölkerung näher zu bringen. Dazu soll, soweit möglich, auf reinen Vortragscharakter verzichtet werden. Vielmehr soll ein interaktiver Austausch mit einem möglichst hohen Kreativitätsanteil (Gruppenarbeiten, Filme, Life-Action-Role-Play, Educaching, …) stattfinden
Ronja: Vereinsvorsitzende
Die Europäische Union symbolisiert für mich einen Raum, in dem Menschen, unabhängig von ihrem politischen, kulturellen, religiösen Hintergrund oder ihrer sexuellen Orientierung, gemeinsam in Frieden
leben können. Um das Konzept „In Vielfalt geeint“ und die Europäischen Werte am Leben zu erhalten, müssen Menschen meiner Ansicht nach miteinander und nicht übereinander reden. Mein Anliegen ist es,
kritische Diskussionen anzuregen um bestehende Vorurteile und damit einhergehende Fremdenfeindlichkeit abzubauen und die Europäische Union als Wertegemeinschaft voranzutreiben.